
Eigenschaften des Tigerauges
Goldbraun mit Moiré-Reflexen (kann variieren: Rot, Blau)
Solarplexus (3.), Sakral (2.), Wurzel (1.)
Südafrika, Australien, Indien, Myanmar, USA
Schutz, Selbstvertrauen, Emotionales Gleichgewicht
Reinigung: Destilliertes oder Salzwasser, Räucherung, Quarzdrusen
Aufladen: Sonnenlicht, Amethystgeode, Blume des Lebens
Schwarzer Turmalin, Amethyst, Rosenquarz, Roter Jaspis, Bernstein
Das Tigerauge ist ein faszinierender Edelstein aus der Familie der Quarze. Seine geologische Entstehung ist besonders interessant: Es entsteht durch die natürliche Umwandlung von Krokydolith, einem faserigen Mineral aus der Familie der Amphibole. Im Laufe der Zeit werden die Krokydolith-Fasern allmählich durch Quarz ersetzt, wobei ihre charakteristische parallele Struktur erhalten bleibt.
Dieser Halbedelstein verdankt seinen Namen seinem schillernden Aussehen, das an das Auge einer Raubkatze erinnert. Seine Hauptfarbe ist ein goldbraun mit Moiré-Reflexen, die funkeln, wenn der Stein bewegt oder dem Licht ausgesetzt wird. Dieses einzigartige optische Phänomen, genannt Chatoyance, entsteht durch die faserige Struktur des Steins, die das Licht auf besondere Weise reflektiert.
Tigerauge findet man hauptsächlich in Südafrika, aber auch in Australien, Indien, Myanmar und den USA. Seine Farbe kann von goldgelb bis dunkelbraun variieren, mit rötlichen Nuancen (rotes Tigerauge) oder blauen Tönen (Falkenauge).

Die schützende Wirkung des Tigerauges
Ein kraftvoller energetischer Schutzschild
Das Tigerauge wird vor allem als ein Schutzstein par excellence anerkannt. Seit der Antike wurde es als Talisman gegen böse Zauber und negative Energien verwendet. Im antiken Rom trugen Soldaten diesen Stein oft als Amulett, um sich in Schlachten zu schützen, überzeugt davon, dass er ihnen Mut und Wachsamkeit verleihen würde.
In der modernen Lithotherapie wird dem Tigerauge die Fähigkeit zugeschrieben, einen wahren Energieschild um seinen Träger zu erzeugen. Es wirkt wie ein Filter, der negative Schwingungen absorbiert und gleichzeitig positive Energien verstärkt. Dieser Stein wird daher besonders für empathische oder hochsensible Menschen empfohlen, die dazu neigen, die Emotionen anderer zu absorbieren.
Schutz des Heims und der Wohnräume
Am Eingang eines Hauses oder einer Wohnung platziert, ist das Tigerauge dafür bekannt, böswillige Absichten abzuwehren und eine harmonische Umgebung zu fördern. Es wird oft in der Geobiologie verwendet, um negative Einflüsse zu neutralisieren und die Energien eines Ortes wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Psychologische und emotionale Vorteile
Stärkung des Selbstvertrauens
Eine der Hauptwirkungen des Tigerauges ist seine Fähigkeit, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu stärken. Es hilft, Zweifel und Ängste zu zerstreuen, die unsere persönliche Entwicklung behindern können. Indem es eine klarere Sicht auf unsere Ziele fördert, ermutigt uns dieser Stein, unsere Komfortzone zu verlassen und neue Herausforderungen anzunehmen.
Unterstützung in Zeiten des Wandels
Das Tigerauge gilt als wertvoller Verbündeter bei wichtigen Lebensübergängen: Berufswechsel, Umzug, Trennung... Seine beruhigende Präsenz hilft uns, mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben und gleichzeitig neue Möglichkeiten zu ergreifen. Es fördert die Urteilsfähigkeit und ermöglicht es uns, auch in Momenten der Unsicherheit fundierte Entscheidungen zu treffen.
Emotionales Gleichgewicht und Stressbewältigung
Dieser Stein mit goldenen Reflexen trägt auch zum emotionalen Gleichgewicht bei. Er hilft, starke Emotionen wie Wut oder Angst zu besänftigen und stimuliert gleichzeitig unsere Vitalität. Durch die Regulierung unserer Emotionen ermöglicht uns das Tigerauge, zentriert und gelassen zu bleiben, selbst in stressigen Alltagssituationen.
In der Lithotherapie werden dem Tigerauge mehrere Vorteile auf körperlicher Ebene zugeschrieben:
- Verdauungssystem: Es soll die richtige Funktion der Verdauungsorgane fördern und bei der Linderung bestimmter Magenbeschwerden helfen.
- Gelenke und Knochen: Dieser Stein soll das Knochensystem stärken und Gelenkschmerzen lindern.
- Immunsystem: Das Tigerauge soll zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers beitragen.
Wichtiger Hinweis: Die Eigenschaften, die den Steinen in der Lithotherapie zugeschrieben werden, beruhen auf Überzeugungen und Traditionen. Sie ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische Betreuung.

Wie kann man das Tigerauge im Alltag nutzen?
Tigerauge als Schmuck tragen
Die gebräuchlichste Art, das Tigerauge zu nutzen, ist es direkt am Körper zu tragen, in Form von:
- Armband: ideal, um ständig von seinen schützenden Eigenschaften zu profitieren
- Anhänger: für eine Wirkung, die auf Solarplexus und Herz konzentriert ist
- Ring: um die Energie des Steins in Ihren Handlungen zu kanalisieren und zu lenken
Meditation mit dem Tigerauge
Für eine tiefere Verbindung mit diesem Stein wird besonders die Meditation empfohlen:
- Setzen Sie sich bequem an einen ruhigen Ort
- Halten Sie das Tigerauge in Ihrer dominanten Hand oder legen Sie es auf Ihren Solarplexus
- Atmen Sie tief ein und stellen Sie sich ein goldenes Licht vor, das vom Stein ausgeht
- Stellen Sie sich vor, wie dieses Licht einen Schutzschild um Sie herum erzeugt
- Konzentrieren Sie sich auf Ihre Ziele und lassen Sie den Stein Ihnen Vertrauen und Klarheit einflößen
In Ihrer Umgebung
Platzieren Sie Tigeraugenstücke an verschiedenen strategischen Orten in Ihrem Zuhause oder Büro:
- Haupteingang: um negative Energien zu filtern
- Arbeitsplatz: um Konzentration und Produktivität zu fördern
- Nachttisch: um Albträume zu vertreiben und erholsamen Schlaf zu fördern
Wie reinigt und lädt man das Tigerauge auf?
Reinigungsmethoden
Methode:
- Destilliertes oder Salzwasser
- Räucherung (Salbei, Weihrauch)
- Quarzdrusen
- Erde
Dauer:
- 3-4 Stunden für Wasser
- 1-2 Minuten für die Räucherung
- Eine Nacht für Quarzdrusen
- 24 Stunden für Erde
Empfohlene Häufigkeit:
- 1 Mal pro Monat für Wasser
- 1 Mal pro Woche für die Räucherung
- Nach jeder intensiven Nutzung für Quarzdrusen
- 1 Mal pro Quartal für Erde
Das Tigerauge absorbiert wie alle Schutzsteine negative Energien und muss daher regelmäßig gereinigt werden. Dafür gibt es mehrere Methoden:
- Wasser: Legen Sie Ihren Stein für einige Stunden in destilliertes oder leicht gesalzenes Wasser (achten Sie darauf, montierten Schmuck gut zu trocknen, um die Oxidation der Metalle zu vermeiden)
- Räucherung: Führen Sie Ihren Stein durch den Rauch von weißem Salbei oder reinigendem Weihrauch
- Quarzdrusen: Legen Sie Ihr Tigerauge über Nacht auf eine Quarzdrusengruppe
Energetisches Aufladen
Nach der Reinigung wird empfohlen, Ihren Stein aufzuladen:
- Sonnenlicht: Setzen Sie ihn für einige Stunden den Sonnenstrahlen aus (idealerweise am Morgen, um eine Überbelichtung zu vermeiden, die seine Farbe trüben könnte)
- Amethystgeode: Legen Sie Ihr Tigerauge über Nacht in eine Geode
- Blume des Lebens: Legen Sie den Stein mindestens 24 Stunden lang auf dieses heilige geometrische Symbol

Ergänzende Steine zum Tigerauge
Um die Wirkung des Tigerauges zu verstärken oder zu ergänzen, werden bestimmte Kombinationen besonders empfohlen:
- Schwarzer Turmalin: verstärkt den Schutz gegen negative Energien
- Amethyst: fügt eine spirituelle Dimension hinzu und fördert die Intuition
- Rosenquarz: bringt Sanftheit und bedingungslose Liebe
- Roter Jaspis: verstärkt die Erdung und Vitalität
- Bernstein: ergänzt die Wirkung auf den Solarplexus und bringt Leichtigkeit