
Eigenschaften des Labradorits
Schillernde Reflexionen (blau, grün, gelb, orange)
Hals (5.), Drittes Auge (6.)
Kanada (Labrador), Madagaskar, Finnland, Russland
Energetischer Schutz, Intuition, Emotionales Gleichgewicht
Reinigung: Destilliertes Wasser, Räucherung, Quarzkristalle
Aufladung: Mondlicht, Amethystdruse, Lebensblume
Der Labradorit ist ein faszinierender Edelstein, der zur Familie der Feldspate gehört. Seine geologische Entstehung ist besonders interessant: Er bildet sich in basischen magmatischen Gesteinen, wo Mineralien langsam kristallisieren und lamellenartige Strukturen schaffen, die sein einzigartiges optisches Phänomen, die Labradoreszenz, hervorbringen.
Dieser Halbedelstein ist berühmt für seine schillernden Reflexionen, die je nach Blickwinkel von Blau über Grün bis hin zu Gelb und Orange wechseln. Dieses Farbenspiel, ähnlich den Nordlichtern, entsteht durch die Lichtbrechung an den verschiedenen Schichten des Steins. Die schönsten Exemplare stammen hauptsächlich aus Kanada (Labrador, woher sein Name stammt), Madagaskar, Finnland und Russland.

Die schützende Wirkung des Labradorits
Ein kraftvoller energetischer Schutzschild
Der Labradorit wird vor allem als Schutzstein par excellence anerkannt. Seit Jahrhunderten betrachteten die Inuit ihn als heiligen Stein, der die Nordlichter einfangen kann. Im antiken Rom wurde er von Kriegern als Talisman verwendet, um sich in Schlachten zu schützen.
In der modernen Lithotherapie wird dem Labradorit die Fähigkeit zugeschrieben, einen wahren Energieschild um seinen Träger zu erzeugen. Er wirkt wie ein Filter, der negative Schwingungen absorbiert und gleichzeitig positive Energien verstärkt. Dieser Edelstein wird daher besonders für empathische oder hochsensible Menschen empfohlen, die dazu neigen, die Emotionen anderer zu absorbieren.
Schutz für Heim und Wohnräume
Am Eingang eines Hauses oder einer Wohnung platziert, ist der Labradorit dafür bekannt, böswillige Absichten abzuwehren und eine harmonische Umgebung zu fördern. Er wird oft in der Geobiologie verwendet, um negative Einflüsse zu neutralisieren und die Energien eines Ortes wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Seine Präsenz in einem Arbeitsbereich hilft, eine ruhige und produktive Atmosphäre aufrechtzuerhalten.
Psychologische und emotionale Vorteile
Stärkung der Intuition und Hellsichtigkeit
Eine der Hauptwirkungen des Labradorits ist seine Fähigkeit, die Intuition und Hellsichtigkeit zu entwickeln. Er hilft, Zweifel und Ängste zu zerstreuen, die unsere persönliche Entwicklung behindern können. Indem er eine klarere Sicht auf unsere Ziele fördert, ermutigt uns dieser Edelstein, unserer Intuition zu folgen und unserer inneren Weisheit zu vertrauen.
Unterstützung in Zeiten des Wandels
Der Labradorit gilt als wertvoller Verbündeter bei wichtigen Lebensübergängen: Berufswechsel, Umzug, Trennung... Seine beruhigende Präsenz hilft uns, mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben und gleichzeitig neue Möglichkeiten zu ergreifen. Er fördert die Urteilsfähigkeit und ermöglicht es uns, auch in Momenten der Unsicherheit fundierte Entscheidungen zu treffen.
Emotionales Gleichgewicht und Stressbewältigung
Dieser Stein mit schillernden Reflexen trägt auch zum emotionalen Gleichgewicht bei. Er hilft, starke Emotionen wie Wut oder Angst zu beruhigen und gleichzeitig unsere Vitalität zu stimulieren. Durch die Regulierung unserer Emotionen ermöglicht uns der Labradorit, zentriert und gelassen zu bleiben, selbst angesichts stressiger Alltagssituationen.
Die körperlichen Vorteile des Labradorits
In der Lithotherapie werden dem Labradorit mehrere Vorteile auf körperlicher Ebene zugeschrieben:
- Immunsystem: Er stärkt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers
- Verdauungssystem: Er fördert die ordnungsgemäße Funktion der Verdauungsorgane
- Kreislaufsystem: Er verbessert die Durchblutung
- Hormonsystem: Er hilft, hormonelle Ungleichgewichte zu regulieren
- Nervensystem: Er lindert Kopfschmerzen und Migräne
Wichtiger Hinweis: Die den Steinen in der Lithotherapie zugeschriebenen Eigenschaften beruhen auf Überzeugungen und Traditionen. Sie ersetzen in keinem Fall eine professionelle medizinische Betreuung.

Wie kann man Labradorit im Alltag verwenden?
Labradorit als Schmuck tragen:
Die häufigste Art, Labradorit zu verwenden, ist, ihn direkt am Körper zu tragen, in Form von:
- Armband: ideal, um ständig von seinen schützenden Eigenschaften zu profitieren
- Anhänger: für eine gezielte Wirkung auf das Halschakra und das dritte Auge
- Ring: um die Energie des Steins in Ihren Handlungen zu kanalisieren und zu lenken
Meditation mit Labradorit
Für eine tiefere Verbindung mit diesem Edelstein wird besonders die Meditation empfohlen:
1. Setzen Sie sich bequem an einen ruhigen Ort
2. Halten Sie den Labradorit in Ihrer dominanten Hand oder legen Sie ihn auf Ihre Stirn
3. Atmen Sie tief ein und visualisieren Sie ein schillerndes Licht, das vom Stein ausgeht
4. Stellen Sie sich vor, wie dieses Licht einen Schutzschild um Sie herum bildet
5. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Ziele und lassen Sie den Stein Ihnen Klarheit und Intuition einhauchen
In Ihrer Umgebung
Platzieren Sie Labradorit-Stücke an verschiedenen strategischen Orten in Ihrem Haus oder Büro:
- Haupteingang: um negative Energien zu filtern
- Arbeitsbereich: um Konzentration und Kreativität zu fördern
- Nachttisch: um Albträume zu vertreiben und einen erholsamen Schlaf zu fördern
Wie reinigt und lädt man Labradorit auf?
Der Labradorit absorbiert wie alle Schutzsteine negative Energien und muss daher regelmäßig gereinigt werden. Dafür sind mehrere Methoden möglich:
- Wasser: Tauchen Sie Ihren Stein für einige Stunden in destilliertes Wasser
- Räucherung: Führen Sie Ihren Stein durch den Rauch von weißem Salbei
- Quarzkristalle: Legen Sie Ihren Labradorit für eine Nacht auf Quarzkristalle
Energetisches Aufladen
Nach der Reinigung wird empfohlen, Ihren Stein aufzuladen:
- Mondlicht: Setzen Sie ihn für eine Nacht dem Mondlicht aus
- Amethystdruse: Platzieren Sie Ihren Labradorit in einer Druse
- Blume des Lebens: Legen Sie den Stein auf dieses heilige geometrische Symbol

Ergänzende Edelsteine zum Labradorit
Um die Wirkung des Labradorits zu verstärken oder zu ergänzen, werden bestimmte Kombinationen besonders empfohlen:
- Amethyst: verstärkt die spirituellen Eigenschaften und die Intuition
- Mondstein: fördert das emotionale Gleichgewicht
- Tigerauge: verstärkt den Schutz gegen negative Energien
- Rosenquarz: bringt Sanftheit und bedingungslose Liebe
- Schwarzer Turmalin : ergänzt die Schutzwirkung